Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thorivanelquis, ansässig in Deutschland. Unser Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
thorivanelquis
Scheideweg 27
26121 Oldenburg, Deutschland
Telefon: +49 305 5397 190
E-Mail: info@thorivanelquis.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Services. Die Datenverarbeitung erfolgt stets transparent und unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.
- Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
- Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenart)
- Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Verweildauer, Zugriffszeiten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen)
- Inhaltsdaten (Eingaben in Formularen, Nachrichten)
Die Erhebung dieser Daten dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen bestmögliche Finanzdienstleistungen anzubieten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und Support
- Bearbeitung von Anfragen und Verträgen
- Durchführung von Zahlungsprozessen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Prävention von Betrug und Missbrauch
- Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse und Optimierung unserer Website
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, sei es Vertragserfüllung, berechtigte Interessen oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Wir orientieren uns dabei strikt an den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Hauptrechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten kommen zusätzliche Rechtsgrundlagen nach Art. 9 DSGVO zur Anwendung. Ihre Rechte bleiben in jedem Fall gewahrt.
5. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
- Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
- Finanzdienstleister und Zahlungsanbieter
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Marketingpartner (nur mit Einwilligung)
Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese verpflichten sich zur Einhaltung derselben Datenschutzstandards wie wir sie anwenden.
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln, prüfen Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission und implementieren zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und Kopien der entsprechenden Schutzmaßnahmen zu erhalten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (HGB)
- Steuerunterlagen: 7 Jahre (AO)
- Website-Logs: 7 Tage bis 3 Monate
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. In Einzelfällen kann eine Anonymisierung statt Löschung erfolgen.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir benötigen einen Identitätsnachweis und werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
9. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der IT-Infrastruktur
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies (keine Einwilligung erforderlich)
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies zur Webseitenoptimierung
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung
Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.
11. Newsletter und Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder Marketingkommunikation erhalten möchten, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen.
- Double-Opt-In-Verfahren bei Newsletter-Anmeldung
- Erfassung von Anmeldezeitpunkt und IP-Adresse
- Tracking von Öffnungsraten und Klicks (anonymisiert)
- Segmentierung basierend auf Interessen
- Automatische Abmeldung bei Bounces
Jede Marketing-E-Mail enthält einen Abmeldelink. Alternativ können Sie sich auch direkt an uns wenden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten für Marketingzwecke nicht mehr verwendet.
12. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Gerne versuchen wir jedoch zunächst, Ihre Anliegen direkt zu klären. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Beschwerden - wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um schnelle Lösungen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutz@thorivanelquis.com
Telefon: +49 305 5397 190
Anschrift: Scheideweg 27, 26121 Oldenburg
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und
des BDSG.